
Pferdeosteopathie | Pferdephysiotherapie
Ich bin mir sicher, dass kein Pferd auf der Welt ohne Grund „böse“ ist oder unangemessene Verhaltensweisen zeigt. Sehr oft versuchen die Pferde verzweifelt auf Schmerzen und Blockaden hinzuweisen.
Es liegt an uns, den Ursachen auf den Grund zu gehen und dem Pferd bestmöglich zu helfen.
Wenn dein Pferd ein oder mehrere dieser Anzeichen zeigt, kann eine osteopathische Behandlung deinem Pferd helfen.
Auffälligkeiten im Training
- Übermäßiges Kauen oder Festbeißen auf dem Gebiss
- Stellen und Biegen eingeschränkt
- Schlechte Lastaufnahme in der Hinterhand
- Kreuzgalopp
- Abwehrverhalten beim Satteln, Gurten oder Reiten
- Taktunreinheiten oder Bewegungsunlust
Muskelveränderungen
- Verspannungen/ Atrophien
Schiefstand des Schweifes oder Beckens
Vermehrter Stress/ Veränderung des Verhaltens
Empfindsamkeit
- beim Putzen, am Kopf oder an den Ohren
In meinen Behandlungen nutze ich verschiedene Bereiche der Osteopathie, um den Körper durch kleinste Berührungen zur Selbstheilung anzuregen:
-
Parietal: Beweglichkeit der Gelenke, Muskeln sowie Bänder herstellen.
-
Craniosacral: Einfühlen in den Craniosacralen Rhythmus, Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein sowie verbundenen Strukturen unterstützen. Körper zurück ins Gleichgewicht bringen.
-
Fasziale Osteopathie: Verspannungen, Verklebungen der Faszien aufspüren und lösen.
Die Physiotherapie nutze ich ebenso gerne:
-
Mobilisierung und Dehnübungen
-
Klassische Massagen (oder z.B Novafon Anwendungen)
-
Trainingstherapie
Nach der Behandlung bekommt Ihr einen Befundungsbericht sowie individuelle Übungen für zuhause.